Hallo lieber Leser! Du bist Einsteiger in Python und möchtest jetzt lernen, was Variablen sind und welche Datentypen in Python existieren? Dann bleibe unbedingt im heutigen Grundlagenbeitrag dran! Du bist auf der richtigen Seite gelandet!

Python Variable: Los geht’s im Tutorial.
Verstehe, was Variablen sind und welche Datentypen es in Python gibt
In diesem Post auf meinem Blog widmen wir uns ausschließlich dem Thema Python Variablen und Datentypen.
Falls du lieber Videos schaust, scroll‘ gerne runter bis zum Ende dieses Beitrags und schau‘ auf meinem YouTube-Kanal vorbei.
Python Variablen: Lerne, wie du Variablen Werte zuweist und wie du mit den Datentypen int, Str, … im Code umgehst
Wichtige Voraussetzung: Installation von Python und Editor (bzw. Jupyer-Notebook)
Falls ihr Python (die Programmiersprache, nicht die Schlange :)) noch nicht auf eurem Rechner installiert habt, könnt ihr Python auf dieser Webseite https://www.python.org/ downloaden und installieren. Auf der Homepage findet ihr alle Informationen für euer Betriebssystem.
Ihr könnt prüfen, ob die Installation erfolgreich war, indem ihr python in die Kommandozeile eingebt. Bei Windows müsst ihr dafür einfach nur in der Windowssuche „cmd“ eingeben und es öffnet sich das Terminal. Bei Mac OS x reicht die Suche nach Terminal. Sobald ihr in der Kommandozeile python eingegeben habt, sollte euch eure installierte Python-Version (z. B. 3.7.) angezeigt werden.
Für das heutige Tutorial nutze ich Jupyter Notebook aus dem Anaconda-Navigator. Den Download der Anaconda-Distribution findet ihr hier. Ihr dürft aber auch selbstverständlich jeden anderen Python-Editor (z. B. Spyder, VS Code, Eclipse,..) verwenden.
Was ist denn überhaupt eine Variable?
Eine Variable kannst du dir anschaulich als ein Behälter (Container) zur Aufbewahrung von bestimmten Werten vorstellen. Diese Werte können also z.B. Strings, Integers, Booleans, … sein.
Du kannst im Verlauf des Programms auf diese Variablen, oder genauer auf den Wert ihres Inhaltes, zugreifen, oder ihnen einen komplett neuen Wert zuweisen.
Python Variable: Wie definierst du eine Variable und weist ihr einen Wert zu?
Die Definition einer Variablen und die Zuweisung eines Werts erfolgen in Python nach folgendem Schema:
Variable i = Wert 42
Das = Zeichen der obigen Zeile darf man nicht als mathematisches Gleichheitszeichen sehen, sondernes die Zeile bedeutet:
„Der Variablen mit dem Namen i wird der Wert 42 zugewiesen“. Das bedeutet, der Inhalt von i ist nach der Zuweisung 42. Diese Zuweisung erfolgt ohne Typdeklaration, denn Python erkennt automatisch, um welchen Datentyp es handelt. Das ist von Vorteil, da diese Typdeklaration (a la Java) nicht mehr vonnöten ist:
int x = 14; # Das ist ein Beispiel aus der Programmierung in Java!)
Bei Python ist das Ganze kürzer:
x = 14
Python kommt bequemerweise auch ohne die Strichpunkte in der Syntax aus 🙂
Man kann den Wert der Variablen auch, wie du in den nächsten Beispielen siehst, anschließend ändern.
Python Variable: Der Datentyp Integer
meine_zahl = 23
# Wir definieren (erstellen) eine neue Variable namens meine_zahl
# Dieser Wert ist ein INTEGER. Das bedeutet, es handelt sich um eine Ganzzahl (ohne Nachkommastellen)
Python Variable: Addiere und speichere das Ergebnis als Integer
meine_zahl = 23 # Erste Variable vom Typ Integer
deine_zahl = 14 # Zweite Variable vom Typ Integer
summe = meine_zahl + deine_zahl
# Die Variable Summe (vom Typ Integer) speichert das Ergebnis
# (ihr wird der Wert zugewiesen) der Addition von 23 + 14
print(summe)
Python Variable: Ändere nachträglich den Wert deiner Variable
Wir hatten ja oben bereits deine_zahl den Wert 14 zugewiesen. Das können wir aber natürlich jederzeit im Code ändern:
deine_zahl = 10
# Hier änderst du den Wert, der in der Variable gespeichert werden soll
print(deine_zahl) # Teste, ob es geklappt hat
Python Variable: Der Datentyp Float
Floats sind Fließkommazahlen, mit denen du Werte mit Dezimalstellen darstellen kannst. Beispiel: 3,14; 15,25e4
preis = 23.12 # Definition der Variable preis und Wertzuweisung als FLOAT
Meine Empfehlung: Falls ihr noch keinerlei Kenntnisse in der Python-Programmierung habt und unbedingt Python lernen möchtet: Startet durch mit dem Online-Kurs Python Programming Bootcamp von Derek Banas. Ich habe den Kurs auch besucht und durchgearbeitet. Ich kann euch diesen Kurs wirklich ans Herz legen, weil er meiner Meinung nach der beste und einer der umfangreichsten Python-Kurse bei Udemy ist. Der Kurs dauert über 20 Stunden und bietet einen qualitativ hochwertigen Einstieg in die (objektorientierte) Programmierung mit Python. Derek hat seine Videos so gestaltet, dass er ohne lange Umschweife die wichtigsten Inhalte präzise an Hand von Codebeispielen erklärt. Er bettet viele, interaktive Übungsaufgaben ein, sodass ihr euren Fortschritt regelmäßig überprüfen könnt.
Neben Grundlagen wie Funktionen, Klassen, Schleifen, usw. werdet ihr ebenfalls lernen, wie SQLite funktioniert und wie ihr grafische Benutzeroberflächen (GUIs) programmiert. Außerdem lernt ihr das Webframework Django kennen.
Also nichts wie los, das ist eure Chance bei Python so richtig durchzustarten! Ich bin mir sicher, dass ihr nicht enttäuscht werdet und eure Lernfortschritte durch die Decke gehen werden! Klickt direkt auf das Bild, das euch zum Kurs bringt und sichert euch den tollen Udemy-Kurs*:
———————————————————————————————————————————–
Python Variable: Tipps und Tricks zum Datentyp STRING
Ein String enthält ein oder mehrere Zeichen. Deshalb sprechen wir von einer Zeichenkette. In Python musst du Anführungszeichen verwenden, um deinen String zu schreiben.
name_person = "Herr Mustermann" # Beispiel für einen STRING
# Jetzt wollen wir den Anfangsbuchstaben aus dem String von
# name_person ausgeben lassen:
print(name_person[0])
# In Python ist es möglich, mittels Indizes in den rechteckigen Klammern
# auf einzelnen Zeichen des Strings zuzugreifen.
# Der Index 0 steht für das erste Zeichen des Strings!
Wie du siehst, steht jeder Index (von 0 - 14) stellvertretend für einen
Buchstaben (inklusive dem Leerzeichen an Stelle 4!!)
# Zugriff auf Zeichen des STRINGS mittels Index und eckigen []
print(name_person[4]) # Ausgabe der Leerstelle
# Geben wir jetzt die Gesamtlänge des Strings aus mit len(dein_string)
print(len(name_person)) # Gesamtlänge des Strings
# Wollen wir nur den letzten Buchstaben ausgeben, nutzen wir Index -1:
print(name_person[-1]) # Ausgabe letzter Buchstabe
# Es gibt auch die Möglichkeit, eine Spanne anzugeben und
# nur die gewünschten Buchstaben einer Zeichenketten ausgeben zu lassen.
# Das heißt SLICING:
print(name_person[1:3])
# Slicen: d.h schneiden wir uns ein paar Buchstaben aus dem String
(aus der Zeichenkette) heraus)
# --> ACHTUNG: Der erste Index (hier 1) ist enthalten, der zweite 3 ist
# exklusive!!!
Python Variable: Der Datentyp Boolean
Booleans sind sogenannte Wahrheitswerte. Sie können nur die Werte True oder False annehmen. Das bedeutet, sie eignen sich besonders für Abfragen und Auswertungen: Z. B. könntest du prüfen, ob ein Buchstabe in einem String enthalten ist, oder ob ein Test durchgeführt wurde.
Im Code sieht die Zuweisung eines booleans folgendermaßen aus:
test_vorhanden = True
Milch_im_Kühlschrank = False
Zum Abschluss dieses Tutorials möchte ich dir noch einmal eine Übersicht zu Variablen und Datentypen mit auf den Weg geben:

Python Variable Übersicht
Yeah, jetzt habt ihr es geschafft!
Herzlichen Glückwunsch. Ihr habt mein Tutorial zu den Python Variablen & Datentypen bis zum Ende durchgearbeitet und könnt jetzt problemlos Variablen Integers, Floats, Strings und Booleans zuweisen 🙂 Gratulation!
Für alle YouTube- und Videofans: Die Inhalte dieses Blogbeitrags habe ich für dich in ein ausführliches YouTube-Video gepackt. Das Video siehst du zeitnah auf meinem YouTube-Kanal:
Durch Klick auf den LINK gelangt ihr direkt zum YouTube-Kanal:
Lasst mir gerne bei der Gelegenheit auf meinem Blog und YouTube-Kanal ein Abo (hier geht’s zum Newsletter) da, um keine spannenden Programmiervideos mehr zu verpassen.
Vielen Dank für euer Interesse am Artikel „Python Variablen & Datentypen Tutorial“. Bis zum nächsten Artikel auf
Euer Maximilian.
Alle mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.